Sanieren mit dem Renaldo Sanierungssprint

Weiterbildung zum BVGeM-zertifizierten Sanierungscoach – 20 Tutorials

In unserer Online-Weiterbildung lernst du in 20 Video-Tutorials alles, was du brauchst, um mit dem 22-Tage-Sanierungssprint Ein- und Zweifamilienhäuser schnell, effizient und zukunftsfähig zu modernisieren – von der Planung bis zur Umsetzung. Melde dich jetzt an (999,00 € zzgl. 19% MwSt.).
Weiterbildung zum Sanierungscoach - Jetzt buchen!

Der Turbo für deine Sanierungskompetenz

Praxisnah & Umsetzbar

Alle Inhalte basieren auf realen Projekten – sofort anwendbar auf deinen Baustellen.

Strukturierter Bauzeitenplan

Du lernst, wie du mit einem stundengetakteten Ablaufplan Bauprojekte planbar machst.

Relevanz für die Zukunft

Klimaziele, Fachkräftemangel, demografischer Wandel – du wirst Teil der Lösung.

Was dich erwartet

Tutorial 13: Tag 10
Tag 10 – die Sanierung stundengetaktet im Detail. Außenbaustelle: Dacheindeckung. Innenbaustelle: Fußbodenheizung legen, Sicherungsschrank/Verteiler Elektro.
Tutorial 14: Tag 11
Tag 11 – die Sanierung stundengetaktet im Detail. Außenbaustelle: Dacheindeckung. Innenbaustelle: Estrich, Sicherungsschrank/Verteiler Elektro.
Tutorial 15: Tag 12 bis 14.
Tag 12 bis 14 – die Sanierung stundengetaktet im Detail. Außenbaustelle: Dacheindeckung fertigstellen (Pufferzeit). Oberputz Fassade. Innenbaustelle: Ausbau Bad/Gäste-WC, spachteln von Decken und Wänden, Innenfensterbänke setzen.
Tutorial 16: Tag 15 und 16.
Tag 15 und 16 – die Sanierung stundengetaktet im Detail. Außenbaustelle: Dacheindeckung fertigstellen (Pufferzeit). Oberputz Fassade (Pufferzeit). Innenbaustelle: Ausbau Bad/Gäste-WC, spachteln von Decken und Wänden.
Tutorial 17: Tag 17 bis 19.
Tag 17 bis 19 – die Sanierung stundengetaktet im Detail. Außenbaustelle: Montage der Photovoltaikanlage, Oberputz Fassade (Pufferzeit), ggf. Anstrich der Fassade. Innenbaustelle: Ausbau Bad/Gäste-WC, spachteln von Decken und Wänden, Innenfensterbänke setzen, Beginn Bodenbeläge.
Tutorial 18: Tag 20 und 21.
Tag 20 und 21 – die Sanierung stundengetaktet im Detail. Außenbaustelle: Anstrich der Fassade (Pufferzeit), Montage Regenfallrohre, Montage Außengeländer, Gerüstabbau, Wärmepumpe Außengerät. Innenbaustelle: Ausbau Bad/Gäste-WC, Montage von Objekten und Armaturen, spachteln von Decken und Wänden, Bodenbeläge, Innentüren, Inbetriebnahme der Wärmepumpe.

Warum diese Weiterbildung so bahnbrechend ist?

Strukturierter Bauzeitenplan

Spare Zeit und Kosten mit einem bewährten 22-Tage-Prozess.

Relevanz für die Zukunft

Werde Teil einer wachsenden Community aus Architekten, Handwerkern und Sanierungscoaches.

Praxisnah & Umsetzbar

Profitiere auch nach der Schulung von regelmäßigem Austausch in Live-Sessions.

Teilnahmebedingungen

Die Weiterbildungskosten betragen pro Person 999,00 € (zzgl. 19 % MWSt., inkl. Seminarunterlagen).

Die Weiterbildung zum Sanierungscoach wird Schritt für Schritt veröffentlicht. Bereits jetzt stehen Ihnen die ersten Module online zur Verfügung, und bis spätestens 31. Oktober 2025 sind alle Video-Kurse vollständig abrufbar. Neue Module werden regelmäßig freigeschaltet, sodass Sie Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können.

Begleitend zu den Kursinhalten bieten wir eine zweiwöchentliche Video-Sprechstunde mit Trainer Ronald Meyer an (immer montags von 09:00 bis 10:00 Uhr). Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich fachlich auszutauschen.

Die Rechnungsstellung und Bezahlung erfolgen direkt bei der Online-Anmeldung. Im Anschluss erhalten Sie sofort Ihre persönlichen Zugangsdaten zum Login-Bereich (inklusive Skripten) sowie zu den freigeschalteten Video-Tutorials.

Hinweis: Inhaltliche Anpassungen und thematische Aktualisierungen sind vorbehalten.

Austausch & Anerkennung

Während der Weiterbildung erhältst du Zugang zur moderierten Live-Sprechstunde, die alle 14 Tage online stattfindet. Hier kannst du dich mit anderen Sanierungscoaches vernetzen, Erfahrungen teilen und aktuelle Entwicklungen besprechen – praxisnah und kollegial.

Die vermittelten Inhalte dieser Weiterbildungsmaßnahme entsprechen den gesetzlichen Anforderungen zur Weiterbildungspflicht nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und der Gewerbeordnung (GewO). Eine entsprechende Bescheinigung über 20 Weiterbildungsstunden wird auf Wunsch von der RENALDO ACADEMY ausgestellt.

Handwerker auf Baugerüst an Haus bei Sonne.

Warum Sanierung im Sprint

Deutschlands Sanierungsquote liegt aktuell bei unter 1 % – nötig wären mindestens 5 %, um Klimaziele und Werterhalt unserer Gebäude zu sichern. Der 22-Tage-Sanierungssprint zeigt, wie es schneller und effizienter geht: Im Herbst 2023 wurde eine Doppelhaushälfte in Hamburg in nur 22 Tagen vollständig kernsaniert – mit durchschlagendem Erfolg. Eine Studie aus 2024 belegt: Bis zu 30 % Kostensenkung durch Prozessoptimierung sind möglich. Inzwischen sind viele Architekten und Handwerker im regelrechten Sanierungssprint-Fieber: Das baden-württembergische Programm „Zukunft Altbau“ (Umweltministerium) wirbt für diesen Ansatz, in Nordrhein-Westfalen gab es im Herbst 2024 einen Wettbewerb dazu – ausgelobt von NRW.Energy4Climate, der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz.