Die Weiterbildungskosten betragen pro Person 999,00 € (zzgl. 19 % MWSt., inkl. Seminarunterlagen).
Die Weiterbildung zum Sanierungscoach wird Schritt für Schritt veröffentlicht. Bereits jetzt stehen Ihnen die ersten Module online zur Verfügung, und bis spätestens 31. Oktober 2025 sind alle Video-Kurse vollständig abrufbar. Neue Module werden regelmäßig freigeschaltet, sodass Sie Ihr Wissen kontinuierlich erweitern können.
Begleitend zu den Kursinhalten bieten wir eine zweiwöchentliche Video-Sprechstunde mit Trainer Ronald Meyer an (immer montags von 09:00 bis 10:00 Uhr). Hier haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich fachlich auszutauschen.
Die Rechnungsstellung und Bezahlung erfolgen direkt bei der Online-Anmeldung. Im Anschluss erhalten Sie sofort Ihre persönlichen Zugangsdaten zum Login-Bereich (inklusive Skripten) sowie zu den freigeschalteten Video-Tutorials.
Hinweis: Inhaltliche Anpassungen und thematische Aktualisierungen sind vorbehalten.
Während der Weiterbildung erhältst du Zugang zur moderierten Live-Sprechstunde, die alle 14 Tage online stattfindet. Hier kannst du dich mit anderen Sanierungscoaches vernetzen, Erfahrungen teilen und aktuelle Entwicklungen besprechen – praxisnah und kollegial.
Die vermittelten Inhalte dieser Weiterbildungsmaßnahme entsprechen den gesetzlichen Anforderungen zur Weiterbildungspflicht nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und der Gewerbeordnung (GewO). Eine entsprechende Bescheinigung über 20 Weiterbildungsstunden wird auf Wunsch von der RENALDO ACADEMY ausgestellt.
Deutschlands Sanierungsquote liegt aktuell bei unter 1 % – nötig wären mindestens 5 %, um Klimaziele und Werterhalt unserer Gebäude zu sichern. Der 22-Tage-Sanierungssprint zeigt, wie es schneller und effizienter geht: Im Herbst 2023 wurde eine Doppelhaushälfte in Hamburg in nur 22 Tagen vollständig kernsaniert – mit durchschlagendem Erfolg. Eine Studie aus 2024 belegt: Bis zu 30 % Kostensenkung durch Prozessoptimierung sind möglich. Inzwischen sind viele Architekten und Handwerker im regelrechten Sanierungssprint-Fieber: Das baden-württembergische Programm „Zukunft Altbau“ (Umweltministerium) wirbt für diesen Ansatz, in Nordrhein-Westfalen gab es im Herbst 2024 einen Wettbewerb dazu – ausgelobt von NRW.Energy4Climate, der Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz.